Veranstaltungen müssen leider abgesagt werden

Hallo zusammen,

wegen der Corona-Krise dürfen unter anderem auch Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich keine Veranstaltungen mehr durchführen. Aus diesem Grund schließt die NaturErlebnis-Werkstatt bis zum 19. April 2020 ihr Törchen und sagt alle Veranstaltungen bis dahin ab.

Wie es danach weiter geht, werden wir euch selbstverständlich mitteilen.

Für Rückfragen, Buchungen und Terminvereinbarungen stehen wir euch nach wie vor sehr gerne zur Verfügung.

Liebe Grüße von eurer

Erweiterung der NaturErlebnis-Werkstatt

Es gibt tolle Neuigkeiten. Das Gelände der NaturErlebnis-Werkstatt ist seit Dezember 2019 größer geworden.

Dank der Stadt Alsdorf dürfen wir nun – gemeinsam mit den Schafen – weitere 2600 qm der großen Wiese nutzen.

Ein Streuobstwiese entsteht dort mit alten und heimischen Obstsorten. Die ersten acht Obstbäume sind schon gepflanzt worden. Nun befinden sich auf dem hinteren Teil der Wiese weitere vier Apfelbäume, eine Quitte, ein Birnbaum und zwei Kirschbäume. Bald pflanzen wir noch mehr Bäume.

Die ersten Obstbäume sind schon gepflanzt worden :-)
Die ersten Obstbäume sind schon gepflanzt worden 🙂

Ganz lieben Dank an Timo und die tollen Helfer*innen, die die Pflanzaktion so tatkräftig unterstützt haben.

Antragsfrist für die Bildungszugabe der Städteregion Aachen hat begonnen

Hier geht es in die NaturErlebnis-Werkstatt

In der Zeit vom 09. Dezember 2019 bis 10. Januar 2020 können Kitas und Schulen, die sich in der Städteregion befinden, wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot der „außerschulischen Lernorte“ teilzunehmen.

Wir sind auch wieder mit dabei!

Ab S. 195 findet ihr die sechs Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.

Den Katalog gibt es hier.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Städteregion Aachen unter dem Stichwort Bildungszugabe.

Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen oder ein Kennenlernen in 2020!

Liebe Grüße von Eurer

Wir sagen DANKE für ein tolles Jahr 2019 in der NaturErlebnis-Werkstatt

  • Danke für sehr viele kleine und große Besucher*innen
  • Danke für die tolle gemeinsame Naturforscherzeit im Wald und auf der Wiese
  • Danke für den Spaß und die Freude, die wir zusammen hatten
  • Danke für unvergessliche Momente und Beobachtungen
  • Danke für die gemeinsamen Erlebnisse bei Sonne, Wind und  Regen
  • Danke für die wunderschönen Bilder, die den Bauwagenschmücken
  • Danke für eure vielseitige Hilfe, tatkräftige und finanzielle Unterstützung
  • Danke für eure Treue und Freundschaft
  • Danke, dass es Euch gibt
„Waldweihnacht“ mit unseren Naturforscherkindern 🙂

Wir wünschen Euch von ganzem Herzen eine wunderschöne Adventszeit, ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2020.

Über ein Wiedersehen in 2020 freuen wir uns sehr.

Liebe vorweihnachtliche Grüße von Eurer

 

Neues aus der NaturErlebnis-Werkstatt

Ganz lieben Dank an das Alsdorfer Stadtmagazin „UndSonst!?“, das seit letztem Jahr in jeder Ausgabe über die Arbeit in der NaturErlebnis-Werkstatt berichtet. Mit der neu geschaffenen Rubrik „Neues aus der NaturErlebnis-Werkstatt“ erfahrt ihr immer die wichtigsten Erlebnisse direkt von der „Wiese“.

Aber nun lest selbst!

Danke an viele helfende Hände….

Nachdem der November schon recht kalt ist, haben wir uns entschieden, die Wiese, Beete und Hecken der NaturErlebnis-Werkstatt nun schon „winterfest“ zu machen.

Ein tolles Team…

Die Brombeerhecken wurden richtig ausgedünnt, der Acker und die Hochbeete umgegraben, die Komposttoilette steht fest verankert da und zwei Eichhörnchenkobel befinden sich nun in den Bäumen der NaturErlebnis-Werkstatt. Wir sind sehr gespannt, ob die Kobel von den Eichhörnchen bezogen werden.

Dank der tatkräftigen Unterstützung vom BUND Aachen-Land und der BiNE e.V. waren die Arbeiten innerhalb von ein paar Stunden erledigt.

Nun kann der Winter kommen.