Die Antragsfrist für die Bildungszugabe 01/2024 hat begonnen
Bis zum 11. Januar 2024 können Kitas und Schulen, die sich in der Städteregion befinden, wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot der „außerschulischen Lernorte“ teilzunehmen.
Wir sind auch wieder mit dabei!
Hier geht es zur NaturErlebnis-Werkstatt
Ab Seite 192 bis Seite 195 findet ihr die fünf Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.
Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Städteregion Aachen unter dem Stichwort Bildungszugabe. Der aktuelle Katalog der Bildungszugabe befindet sich hier.
Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen oder ein Kennenlernen in 2024!
Ein finanziell gefördertes Projekt für Kinder im Alter von 7-10 Jahre
In der NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen erlebt ihr 09. Oktober bis 13. Oktober 2023 eine spannende InsektenForscher*innen – Herbstferienwoche. Gefördert durch die Aachener Stiftung Kathy Beys könnt ihr im Alter von 7 bis 10 Jahren die „Welt der Insekten und Krabbeltiere“ mit vielen Spielen und einer Menge Spaß kennenlernen, erforschen und erleben.
Was erwartet Euch? Auf den Wiesen und in dem Wäldchen rund um die NaturErlebnis-Werkstatt erforschen das geheime Leben der Insekten und Krabbeltiere. Wir erfahren etwas über die spannende Anpassung an den Lebensraum und die lebensnotwendigen Fähigkeiten der fleißigen Tiere mit den faszinierenden Eigenschaften.
Mach mit und komme mit auf die spannende Reise als InsektenForscher*in rund um die Welt.
Kinder, die schon Naturerfahrung haben sind herzlich willkommen.
„InsektenForscher*innen – Kleine Held*innen mit großer Wirkung“
Hast du Lust auf eine Woche mit uns als InsektenForscher*in im Wald und auf der Wiese unterwegs zu sein? Dann komm vom 09. Oktober bis 13. Oktober 2023 zu uns in die NaturErlebnis-Werkstatt. Wir treffen uns jeden Morgen um 9.00 Uhr in der NaturErlebnis-Werkstatt und eure Eltern / Großeltern / Geschwister holen Euch um 15.00 Uhr dort wieder ab.
Datum: Montag, 09. Oktober 2023 bis einschließlich Freitag, den 13. Oktober 2023
Uhrzeit: täglich von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kosten: 50 € pro Kind
Treffpunkt: NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen
Anmeldung: per Mail unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter: 0175 2463209 oder 0241 4774954
Sonstiges: Materialkosten sind im Preis enthalten; Verpflegung und Getränke sind selber mitzubringen! Bringt bitte eine Flasche Leitungswasser zum Händewaschen mit. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr dann per Mail.
Danke an die vielen wunderbaren Menschen, die für uns bei der Aktion zum 50 jährigen Geburtstag der DM (Drogerie – Märkte) abgestimmt haben. Die NaturErlebnis-Werkstatt wurde als ein Partner*innen-Projekt der beiden DM in Alsdorf ausgesucht und es ist toll und unglaublich, dass wir die meisten Stimmen erhalten haben.
Voller Glück und Freude haben Greta, Lina, Theresa, Mira und ich am 07. Juni 2023 die Spende in Höhe von 1.200,00 € entgegen genommen.
Große Freude bei uns – Greta, Lina, Theresa, Mira und ich nehmen mit großer Dankbarkeit die wunderbare Spende von den Alsdorfer DM-Märkten entgegen. Das Foto hat Miras Mama gemacht.
Die Antragsfrist für die Bildungszugabe 02/2023 hat bereits begonnen
Bis zum 09. Juli 2023 können Kitas und Schulen, die sich in der Städteregion befinden, wieder Anträge stellen, um an dem großartigen Angebot der „außerschulischen Lernorte“ teilzunehmen.
Wir sind auch wieder mit dabei!
Hier geht es zur NaturErlebnis-Werkstatt
Ab Seite 194 bis Seite 198 findet ihr die fünf Programme der NaturErlebnis-Werkstatt, die über die Bildungszugabe zu beantragen sind.
Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage der Städteregion Aachen unter dem Stichwort Bildungszugabe. Der aktuelle Katalog der Bildungszugabe befindet sich hier.
Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen oder ein Kennenlernen nach den Sommerferien!
„NaturForscher*innenZeit ist DraußenZeit“ – auch in den Sommerferien vom 24. – 28. Juli 2023
Dank der wunderbaren finanziellen Unterstützung der Aachener Stiftung Kathy Beys ist es möglich auch in diesem Jahr wieder eine NaturForscher*innen-Ferienwoche in der NaturErlebnis-Werkstatt anzubieten.
Kinder, die bereits in der Grundschule sind (Alter: 7 – 10 Jahre) können sich sehr gerne zu der Ferienwoche in der Natur anmelden. Wir sind die ganze Woche draußen auf der Wiese und im Wäldchen unterwegs.
In dieser Ferienwoche erlebt Ihr mit vielen Spielen und einer Menge Spaß eine spannende NaturForscher*innen-Woche im Wald und auf der Wiese. Auf unseren Streifzügen entdecken wir viele interessante Dinge und auch die Krabbeltierchen, die dort unterwegs sind. Mit Pinsel und Becherlupe gibt es viel zu beobachten und zu staunen. Gemeinsam erforschen wir das Zuhause von großen und kleinen Tieren, entdecken ihren Lebensraum mit vielen kreativen Ideen und unseren Sinnen. Wonach riecht die Pflanze? Wie fühlen sich Naturgegenstände mit geschlossenen Augen an? Welche Geräusche hören wir? Naturerfahrungsspiele helfen uns dabei, die Sinne zu schärfen und die Schätze der Natur zu entdecken. In unserer „Baumschule“ beschäftigen wir uns mit Blättern, Früchten und der Rinde von Bäumen. In einem eigenen NaturForscher*innentagebuch halten wir unser neues Wissen fest. Freut Euch auf eine spannende Entdeckungsreise als NaturForscher*in.
Wir treffen uns jeden Morgen um 9.00 Uhr in der NaturErlebnis-Werkstatt und eure Eltern / Großeltern / Geschwister holen Euch um 15.00 Uhr dort wieder ab.
Wie viele Fühler hat eine Schnecke?
Datum: Montag, 24. Juli 2023 bis einschließlich Freitag, den 28. Juli 2023
Uhrzeit: täglich von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kosten: 50 € pro Kind
Treffpunkt: NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen
Anmeldung: per Mail unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter: 0175 2463209 oder 0241 4774954
Sonstiges: Materialkosten sind im Preis enthalten; Verpflegung und Getränke sind selber mitzubringen! Bringt bitte eine Flasche Leitungswasser zum Händewaschen mit. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr dann per Mail.