„NaturForscher*innenZeit ist DraußenZeit“ – auch in den Sommerferien vom 24. – 28. Juli 2023

Dank der wunderbaren finanziellen Unterstützung der Aachener Stiftung Kathy Beys ist es möglich auch in diesem Jahr wieder eine NaturForscher*innen-Ferienwoche in der NaturErlebnis-Werkstatt anzubieten.

Kinder, die bereits in der Grundschule sind (Alter: 7 – 10 Jahre) können sich sehr gerne zu der Ferienwoche in der Natur anmelden. Wir sind die ganze Woche draußen auf der Wiese und im Wäldchen unterwegs.

In dieser Ferienwoche erlebt Ihr mit vielen Spielen und einer Menge Spaß eine spannende NaturForscher*innen-Woche im Wald und auf der Wiese.
Auf unseren Streifzügen entdecken wir viele interessante Dinge und auch die Krabbeltierchen, die dort unterwegs sind. Mit Pinsel und Becherlupe gibt es viel zu beobachten und zu staunen.
Gemeinsam erforschen wir das Zuhause von großen und kleinen Tieren, entdecken ihren Lebensraum mit vielen kreativen Ideen und unseren Sinnen. Wonach riecht die Pflanze? Wie fühlen sich Naturgegenstände mit geschlossenen Augen an? Welche Geräusche hören wir? Naturerfahrungsspiele helfen uns dabei, die Sinne zu schärfen und die Schätze der Natur zu entdecken.
In unserer „Baumschule“ beschäftigen wir uns mit Blättern, Früchten und der Rinde von Bäumen. In einem eigenen NaturForscher*innentagebuch halten wir unser neues Wissen fest.
Freut Euch auf eine spannende Entdeckungsreise als NaturForscher*in.


Wir treffen uns jeden Morgen um 9.00 Uhr in der NaturErlebnis-Werkstatt und eure Eltern / Großeltern / Geschwister holen Euch um 15.00 Uhr dort wieder ab.

Wie viele Fühler hat eine Schnecke? Hier wird genau geschaut!
Wie viele Fühler hat eine Schnecke?

Datum: Montag, 24. Juli 2023 bis einschließlich Freitag, den 28. Juli 2023

Uhrzeit: täglich von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Kosten: 50 € pro Kind

Treffpunkt: NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen

Anmeldung: per Mail unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter: 0175 2463209 oder 0241 4774954

Sonstiges: Materialkosten sind im Preis enthalten; Verpflegung und Getränke sind selber mitzubringen!
Bringt bitte eine Flasche Leitungswasser zum Händewaschen mit. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr dann per Mail.

„InsektenForscher*innen – Kleine Held*innen ganz groß“

Ein finanziell gefördertes Projekt für Kinder im Alter von 7-10Jahre

In der NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen erlebt ihr vom Mai 2023 bis einschließlich April 2024 spannende InsektenForscher*innentreffen. Gefördert durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes könnt ihr im Alter von 7 bis 10 Jahren die „Welt der Insekten und Krabbeltiere“ mit vielen Spielen und einer Menge Spaß kennenlernen, erforschen und erleben.

Was erwartet Euch? Auf den Wiesen und in dem Wäldchen rund um die NaturErlebnis-Werkstatt erforschen wir ein Jahr lang das geheime Leben der Insekten und Krabbeltiere. Wir erfahren etwas über die spannende Anpassung an den Lebensraum und die lebensnotwendigen Fähigkeiten der fleißigen Tiere mit den faszinierenden Eigenschaften.

Welche Insekten leben bei uns? Gibt es auch Insekten in der Antarktis?

Wie ziehen sie ihre Kinder groß? Wo und wie bauen sie? Was essen und wo leben sie?

Viele Fragen, die wir im Laufe des Jahres nach und nach beantworten können. Und gemeinsam werden wir feststellen, dass unsere Insekten zwar klein, aber wunderbare große Held*innen sind.

Mach mit und komme mit auf die spannende Reise als InsektenForscher*in rund um die Welt.

Kinder, die schon Naturerfahrung haben sind herzlich willkommen.

Der Maikäfer ist zu Besuch 🙂

Hast du Lust auf ein spannendes Jahr als InsektenForscher*in? Dann komm zu uns in die NaturErlebnis-Werkstatt.

Du möchtest regelmäßig kommen?

Die „InsektenForscher*innen“, die regelmäßig mit uns auf den Spuren der Insekten rund um die Welt sein möchten, treffen sich donnerstags (25.05 2023., 15.06., 24.08., 07.09., 28.09., 19.10., 16.11., 07.12.2023, 25.01.2024, 29.02., 21.03., 18.04.2024) oder

freitags (26.05., 16.06., 25.08., 08.09., 29.09., 20.10., 17.11., 08.12.2023, 26.01.2024, 01.03., 22.03., 19.04.2024) von 14.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in der NaturErlebnis-Werkstatt.

Möchtest du dich anmelden? Dann solltest du an möglichst jedem InsektenForscher*innentreffen teilnehmen können.

Wie kann ich mich anmelden? Anmeldungen unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter 0241 / 4774954 oder 0175 / 2463209

Das Projekt „InsektenForscher*innen – Auf den Spuren der Insekten rund um die Welt“ wird gefördert durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes.

„NaturForscher*innenZeit ist DraußenZeit“

Ein finanziell gefördertes Projekt für Kinder im Alter von 7-10 Jahre

In der NaturErlebnis-Werkstatt an der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen erlebt ihr vom Mai 2023 bis einschließlich April 2024 spannende NaturForscher*innentreffen. Gefördert durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes könnt ihr im Alter von 7 bis 10 Jahren die Natur mit vielen Spielen und einer Menge Spaß kennenlernen, erforschen und erleben.

Was erwartet Euch? Auf den Wiesen und in dem Wäldchen rund um die NaturErlebnis-Werkstatt erforschen wir mit allen Sinnen unsere Umgebung. Das Zuhause von großen und kleinen Tieren und Pflanzen entdecken wir mit vielen kreativen Ideen. Wonach riecht die Pflanze? Welche Geräusche hören wir? Wir gärtnern und bauen mit Naturmaterialien, schauen bei den Krabbeltieren mit der Lupe genau hin und bereiten einen Wildkräutersnack zu. Im Herbst naschen wir das leckere Obst von den Bäumen der Streuobstwiese.

Gemeinsam erforschen wir die Welt der Pilze, feiern ein Waldweihnachtsfest und erleben, wie sich die Natur im Jahresverlauf verändert.

Wie du siehst, gibt es in der Natur viel zu beobachten und zu staunen.

Kinder, die noch wenig oder keine Naturerfahrung haben sind herzlich willkommen, denn jede*r Forscher*in hat mal klein angefangen.

Wie viele Fühler hat eine Schnecke? Hier wird genau geschaut!
Wie viele Fühler hat eine Schnecke?

Hast du Lust auf spannende Erlebnisse als NaturForscher*in? Dann komm zu uns in die NaturErlebnis-Werkstatt.

Du möchtest regelmäßig kommen?

Die „NaturForscher*innen“, die sich mit uns in die Natur raus wagen möchten, treffen sich mittwochs.

Folgende Termine bieten wir an: 24.05.203, 14.06., 23.08., 13.09., 27.09., 18.10., 15.11., 06.12.2023, 24.01.2024, 28.02., 20.03., 17.04.2024 jeweils von 14.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in der NaturErlebnis-Werkstatt.

Möchtest du dich anmelden? Dann solltest du an möglichst jedem NaturForscher*innentreffen teilnehmen können.

Wie kann ich mich anmelden? Anmeldungen unter: info@naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de oder telefonisch bei Mo Hilger unter 0241 / 4774954 oder 0175 / 2463209

Das Projekt „NaturForscher*innenZeit ist DraußenZeit“ wird gefördert durch den Kinder- und Jugendförderplan des Landes.

Danke für die wunderbare Unterstützung

Am Samstag, den 11. März 2023 kamen 15 Menschen in die NaturErlebnis-Werkstatt, um die Wiese und das Gelände für die diesjährige Saison vorzubereiten.

Es war so schön zu sehen, mit wieviel Freude und Geschicklichkeit gearbeitet wurde. Schneller als gedacht waren die Hochbeete mit neuer Erde gefüllt, die Lagerfeuerstelle repariert, Nisthilfen aufgehängt und und und….

Von ganzem Herzen möchte ich mich bei euch Allen für die tolle Unterstützung bedanken.

Kurz nachdem Ruhe auf der Wiese eingekehrt war, kam eine Kohlmeise zu einer neuen Nisthilfe geflogen, um das neue „Zuhause“ zu begutachten.

Es war ein schönes gemeinsames Arbeiten mit EUCH!

Danke…

Herzliche Grüße von

Mo

Helfer*innen(vor)mittag in der NaturErlebnis-Werkstatt

Auf dem Gelände der NaturErlebnis-Werkstatt gibt es viel zu tun 🙂

Hallo zusammen,

das erste Grün sprießt, die Vögel zwitschern und der Frühling kündigt sich an.

Auch in diesem Jahr möchte ich euch ganz herzlich zu einem Helfer*innen-Vormittag in der NaturErlebnis-Werkstatt einladen.

Wir treffen uns am Samstag, den 11. März 2023 um 10.00 Uhr in der NaturErlebnis-Werkstatt.

Über eure Rückmeldungen per Mail freue ich mich sehr.

Herzliche Grüße von
Mo

Weihnachtsgrüße aus dem Wald von der NaturErlebnis-Werkstatt

Futtergeschenke für die Tiere des Waldes – ein Danke von unseren wunderbaren Kindern für das tolle gemeinsame Jahr, das wir in der Natur erlebt haben

Schau ganz tief in die Natur. Dann verstehst du alles besser.“

Albert Einstein

Wir wünschen Euch von ganzem Herzen eine wunderschöne Adventszeit, ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2023.

Über ein Wiedersehen oder Kennenlernen in 2023 freuen wir uns sehr.

Liebe vorweihnachtliche Grüße von Eurer